- Spiele & Geschenke
- Würfel für Spiele
- Holzwürfel Augenwürfel
- Leuchtende Würfel
- Mathematik Würfel
- Runde Würfel
- Schaumstoff Würfel
- Spezial Würfel und Sets
- Sprachwürfel
- Unbedruckte Würfel
- Würfel mit 10 Flächen
- Würfel mit 100 Flächen
- Würfel mit 12 Flächen
- Würfel mit 20 Flächen
- Würfel mit 24 Flächen
- Würfel mit 30 Flächen
- Würfel mit 4 Flächen
- Würfel mit 6 Flächen
- Würfel mit 60 Flächen
- Würfel mit 8 Flächen
- Würfel mit Farbflächen
- Spezial Würfel und Sets
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerbestand: 5 Stk. sofort versandbereit.
- Artikel-Nr.: 42423
- EAN: 4018928551371
- Hersteller: HCM Kinzel
Meiere, der Spieleklassiker in Neuauflage mit praktischem Falt-Würfelbecher.
Im raffinierten Würfelbecher sind die beiden Würfel fest verschlossen. Dadurch wird MAEXLE auch zum idealen Reisebegleiter! Für zwischendurch oder spannende Spieleabende, MAEXLE ist kurzweilig und macht überall Spass!
Ist es die Wahrheit, oder ein Bluff? Behalte deine Mitspieler ganz genau im Auge und versuche den Bluff zu erkennen! Mäxchen, Lügen, Meiern oder Einundzwanzig ist das bekannte Würfelspiel. Wer kennt es noch von früher, vom Ski-Lager, Pfadilager, etc.
Meiere das Würfelspiel kann super mit Gruppen gespielt werden. Ein simples aber äusserst lustiges Bluff Spiel!
Es ist zwar ein Glücksspiel, kann aber auch mit mathematischem Wissen und geschicktem Taktieren beeinflusst werden. Es gibt unzählige Varianten, die nach Belieben gespielt werden können.
Und so funktioniert Das Würfelspiel Meiere:
Die Reihenfolge der zu erwürfelden Werte ist wie folgt. Immer die höhere Zahl ist der Zehner-Wert, die kleinere der Einer-Wert:
Der kleinste Wert ist also 32 und setzt sich aus einem gewürfelten 3 und einem gewürfelten 2 zusammen. Dann 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, dann doppel 1, doppel 2, doppel 3, doppel 4, doppel 5, doppel 6 und schliesslich der höchste Wert, Meier: 21.
Die Spieler sitzen im Kreis. Einer der Spieler beginnt, würfelt mit den zwei Würfel im Würfelbecher verdeckt. Er schaut die beiden Würfelwerte an. Den jeweiligen Wert - oder einen beliebigen anderen nennt er und schiebt den Becher an den nächsten Spieler weiter. Dieser hat nun die Möglichkeit, dem ersten Spieler dessen Wurf zu glauben oder auch nicht. Glaubt er ihn nicht, wird der Würfelbecher entfernt - der Spieler, der im Unrecht war, erhält einen Strafpunkt. Alternativ kann der zweite Spieler den ersten Wurf auch glauben und selber weiter würfeln. Er muss dabei aber mehr als sein Vormann würfeln (siehe oben unter Reihenfolge). Schafft er das nicht, muss er Bluffen. Anschliessend ist der nächste Spieler am Zug, der dem zweiten Spieler dessen Wurf wiederum glauben kann oder nicht. Wird ein Wurf angezweifelt und der Becher geöffnet, beginnt der im Unrecht gelegene Spieler mit einer neuen Runde, kann also wieder frei einen Wert vorgeben. Hat ein Spieler die Höchste Punktzahl (ein Mäxchen, Meier, etc, das ist eine Eins und eine Zwei) angesagt, so kann der nachfolgende Spieler nicht mehr weiter überbieten. In diesem Fall kann er glauben (1 Strafpunkt, nicht glauben aber wahr 2 Strafpunkte, nicht war, 2 Strafpunke für den Bluffer), er kann aber den Wurf auch "nur" einzustellen, also ebenfalls ein Mäxchen würfeln. Hat ein Spieler eine gewisse Strafpunkte-Anzahl erreicht, scheidet er aus.
Spiele Art: | Klassiker, Partyspiele, Reisespiele, Schnelle Spiele, Unsere Empfehlung, Würfelspiele |
Alter: | ab 7 Jahren, ab 8 Jahren, ab 10 Jahren, ab 12 Jahren, ab 14 Jahren |
Spieldauer: | ca 15-20min, ca 30min, ca 45min |
Anzahl Spieler: | Für bis 5 Spieler, Für bis 6 Spieler, Für bis 7 Spieler, Gruppenspiele |
HCM Kinzel schafft Freude, Kreativität und Spielerlebnisse für Jung und Alt. Neben Kinderspielen, Familienspielen und Partyspielen finden Sie hier unter dem Motto "Spielen - Wissen - Schenken" ein breites Sortiment aus spannenden Lernspielen und Experimentierkästen.