Feiern Sie mit uns zusammen 25 Jahre Jugglux
Besuchen Sie unsere Website, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook!
Wie alles begann (download als PDF)
Dominique Druey, Mitbegründer und Mitinhaber vom Jugglux berichtet.
Bettina hatte 1989 den Jonglier-Egge in Winterthur eröffnet, nachdem sie Au-Pair bei Familie Schambacher in Genf war. In der Jonglierszene ist deren Firma als «Mr. Babache» bekannt, sie sind heute noch eine der führenden Hersteller von Jonglierartikeln. Nie hätte ich gedacht, was aus diesem kleinen Geschäft entsteht, als ich 1991 zusammen mit meinem Schulfreund Werner Schüpbach (heute Hausarzt) den Jonglier-Egge von Bettina Sommer übernommen hatte.
Jeweils ab 16 Uhr öffneten Werner und ich abwechslungsweise die Tür zu unserem kleinen Laden im 2. Stock an der Stadthausstrasse. Ich besuchte dazumal das Reallehrer-Seminar und Werner begann das Medizin-Studium. Wir beide kannten uns aus der Gymizeit und traten ab und zu als 4er Gruppe unter dem Namen «Hot Jugglers» an kleinen Festen und Feiern auf.
Nun hatten wir also ein Geschäft zusammen! Und wir staunten, dass uns die Leute fanden, dazumal noch ohne Internet!
Mit einer selbst gebastelten, beweglichen Sandwich-Werbetafel machten wir oder unsere Freunde auf der Strasse auf das Geschäft aufmerksam. Unser Angebot an Jonglierbedarf war offenbar für viele ein Bedürfnis und wir hatten Kundschaft, welche z.T. von weit her extra zu uns kam.
Am 14. August 1994 wagte ich einen weiteren Schritt. Aus dem Jonglier-Egge wurde der Jugglux. Werner stieg aus dem Business aus, es war ihm zu viel neben seinem Medizin-Studium. Dafür wurde Thomas Bruggisser mein neuer Geschäftspartner. Ich kannte ihn aus unseren gemeinsamen Trainings bei Jacky Lupescu, einem bekannten Jongleur. (Unter dem Titel «Artistik als Überlebenskampf» ist am 23.3.2019 ein interessanter Text über sein spannendes Leben erschienen.)
Thomas jonglierte leidenschaftlich gerne und war und ist ein begnadeter Graphiker.
An guter Passanten-Lage eröffneten wir an der Metzggasse vis-à-vis vom Restaurant Widder unser Geschäft.
«Lueg emal, scho wieder es neus Gschäft, die wärded au nöd lang da blibe» hörte ich eine Frau beim Vorübergehen sagen. Sie sollte nicht recht behalten!
Die Jongleure und WinterthurerInnen schätzten unser spezialisiertes Geschäft. Dies ermöglichte es uns, das Sortiment laufend zu ergänzen.
1998 war ein besonders erfolgreiches Jahr. Der YoYo-Boom bescherte uns gute Umsätze und Dank eines kurzen Auftritts in «Time Out», der damaligen Sportsendung von srf, kam die Kundschaft von weit her zu uns nach Winterthur. Die jungen YoYo-SpielerInnen konnten bei uns den Silber- und Gold-Test absolvieren und sich für die Teilnahme an der YoYo Schweizermeisterschaft anmelden.
«Sie, wie spricht man Jugglux richtig aus?» werden wir noch heute häufig gefragt. Zu Beginn konnten sich viele den Phantasie-Namen nicht merken. «Wie du willst» antworten wir jeweils. Der Name entstand, als der Laden nicht mehr «Jonglier-Egge» heissen sollte, da wir schliesslich nicht nur Jonglierartikel verkaufen wollten, so suchten Thomas und ich nach einem passenden Namen. Aus «juggling» (Englisch für Jonglieren) und Jux entstand dann Jugglux – das passt doch irgendwie einfach zusammen?! Von Thomas stammt das alte Jugglux-Logo.
Im Jahre 2000 wurde das Ladenlokal umgebaut. Für eine kurze Zeit zog der Jugglux in einen Zirkuswagen, der zuerst an der Metzggasse, danach am Chileplatz stand. Auf engstem Raum verstauten wir alle unsere Produkte. Aus dieser Zeit stammen die Kartonschubladen und Gestelle, welche wir noch heute im Laden haben.
Mein Schwiegervater suchte währenddessen unaufgefordert nach Lokalitäten und im Sommer 2000 bezogen wir das Lokal an der Steinberggasse 63, der ehemaligen Pferde-Metzgerei, wo wir bis heute zu finden sind.
Thomas Bruggisser war in der Zwischenzeit ausgestiegen, die Graphik kam zu kurz neben den Einsätzen im Laden. Dafür stiess Marco Kuhn 1997 zum Jugglux Team. Er kannte den Laden aus seiner Zeit im Mitspielzirkus Pipistrello und trat selber mit verschiedenen Jongliernummern auf.
Bald ergriff Marco die Initiative und trieb das Gestalten einer Website voran. Bereits 1998 stellten wir unsere erste Seite ins Netz (Link zur Webhistory). Dazumal machten die Modems zum Einwählen ins Internet noch schreckliche Quietsch- und Krose-Geräusche. Noch kaum jemand surfte im Internet und niemand ahnte, wie sich das Einkaufverhalten verändern würde. In nächtlichen Aktionen trafen wir uns jeweils in Marcos Zirkuswagen, um am Inhalt und der Gestaltung der Website zu arbeiten.
Die gemeinsame Arbeit besiegelten wir 2006 mit der Gründung der Jugglux GmbH. Marco und ich waren nun offiziell Partner!
Im hinteren Raum unseres sonst schon kleinen Ladens, bearbeiteten wir die Bestellungen. Zu Beginn holte mein Schwiegervater die Pakete ab, um sie per Velo auf dem Gepäckträger zur Post zu bringen.
Schnell reichten die Platzverhältnisse nicht mehr aus, wir mieteten nebenan zusätzliche Räumlichkeiten, doch die Situation war unübersichtlich und umständlich, den Keller mit der steilen Treppe nannten wir liebevoll «das Loch».
An der Wildbachstrasse 7, nur 5 Gehminuten vom Laden entfernt fand Marco geeignete Lagerräumlichkeiten. Ich war zuerst sehr skeptisch, die Fläche kam mir unendlich gross vor und ich war mir nicht sicher, ob wir den Laden und das Lager als ein Geschäft werden zusammenhalten können. Doch wir wagten den Schritt und bereuen ihn bis heute nicht. Das zuweilen unüberschaubare Chaos an der Steinberggasse hatte damit endlich ein Ende gefunden und auch die MitarbeiterInnen konnten aufatmen.
Seit 9 Jahren bewirtschaften wir nun das Warenlager an der Wildbachstrasse und bearbeiten von dort aus die Webshop-Bestellungen.
Weitere, aktuelle Geschichten aus dem Jugglux Alltag erfahren Sie später an dieser Stelle.
Wenn ich auf die 25 Jahre (+ 3 Jahre Jonglier-Egge) zurückblicke, so staune ich selber immer wieder, dass es der Jugglux so weit geschafft hat.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen aktuellen und ehemaligen äusserst engagierten MitarbeiterInnen. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, am Puls zu bleiben und dass wir dabei die Freude am Spielen und Jonglieren nicht verloren haben.
Am 14. August 2019 stossen wir intern mit unseren MitarbeiterInnen auf 25 Jahre Jugglux an. Nachdem wir 2014 mit einem grossen Fest für unsere Kundschaft 20 Jahre Jugglux gefeiert haben, feiern wir diesmal im kleineren Rahmen.
Doch auch Sie als KundIn kommen im Laufe des Jahres nicht zu kurz.
Ein Jahr lang überraschen wir Sie jeden Monat mit neuen Geschichten, Aktionen, Wettbewerben und kleinen Anlässen.
Besuchen Sie unsere Website, abonnieren Sie den Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook!
Dominique Druey, 14. August 2019
Artikel als PDF